Im Gegensatz zu den letzten Jahren radeln die Teilnehmer allerdings für die Aufforstung unseres Gemeindewaldes.
Hierzu möchten wir uns ganz besonders für die Spenden der Honigwald-Apotheke (Fussingen), der Firma Bayrakci Garten & Landschaftsbau (Hadamar) und Telefonsysteme Heun (Lahr) bedanken. Allein durch diese Spenden sind wir in der Lage, ca. 90 Bäume anzupflanzen.
Seit 2008 treten kommunalpolitisch engagierte Menschen sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne für mehr Klimaschutz unter dem Motto umsatteln und aufsatteln in die Pedale.
Mitmachen kann jede*r, der in Waldbrunn lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Anmelden können sich Interessierte ab April. Infos erfolgen zeitnah über unsere Homepage oder der Waldbrunner Nachrichten.
Jede*r Teilnehmer kann ein STADTRADELN-Team gründen (Schulklassen, Vereine oder Familienteams, die gegeneinander antreten) bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen, um so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln.
Als besonders beispielhafte Vorbilder suchen wir auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.
Als Dankeschön erhalten unsere Teilnehmer einen Baum/Obstbaum, den sie im eigenen Garten oder im Rahmen der Pflanzaktion im Gemeindewald/-gebiet pflanzen können.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Ihr Bürgermeister
Peter Blum
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Genc
06479/209-28
aynur.genc@waldbrunn.de